Einfache Sprache: Das Grüne Wahlprogramm 2025

Am 14. September wählen die Menschen in diesem Bundes-Land ihre Stadt-Räte neu. Auch in Erkelenz.

Der Stadt-Rat ist wichtig. Denn er setzt den Willen der Wähler um und entscheidet, was in Erkelenz passiert.

Eines ist sicher: Es muss viel passieren in Erkelenz.

Zum Beispiel beim Klima-Wandel: Wie gehen wir in Zukunft mit extremem Wetter um?

Zum Beispiel bei der Lebens-Qualität: Wie können wir die Stadt besser und schöner für alle machen?

Es gibt viel mehr Beispiele. Sie alle betreffen unser Leben in Erkelenz. Heute und in Zukunft.

Deshalb haben die Grünen ein Wahl-Programm für alle Menschen in Erkelenz gemacht.

In dem Programm steht, was die Grünen in Erkelenz erreichen wollen.

Damit Erkelenz eine Stadt ist, in der wir und unsere Kinder gerne leben.

Leben und Klima in Erkelenz

 

 

Die Grünen wollen viel Natur in der Stadt erhalten. Das ist gut gegen Hitze und Starkregen. Und es ist gut für die Menschen.

Deshalb müssen die Menschen bei Entscheidungen mitreden und ihre Meinung sagen können. Die Grünen wollen, dass die Menschen bei allen wichtigen Themen gefragt werden.

Wir brauchen Energie zum Heizen. Die Grünen wollen in Erkelenz klima-neutrale Energie fördern: Zum Beispiel Erdwärme und Solar-Strom.

Die Stadt Erkelenz soll weiterhin Menschen mit Geld unterstützen, wenn sie auf klimaneutrale Energie umsteigen wollen.

In Erkelenz stehen 5 Dörfer fast leer. Sie sollten zerstört werden, weil in der Erde Kohle liegt. Zum Glück bleiben die Dörfer erhalten. Die Grünen wollen, dass die Dörfer wieder mit Leben gefüllt werden. Dafür braucht man einen Plan.

Mobilität in Erkelenz

 

 

In Erkelenz soll jeder gut ans Ziel kommen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, Rolli, Bus oder Bahn.

Deshalb muss Erkelenz mehr sichere und gute Wege bauen, die man gerne benutzt.

Mobilität muss bezahlbar sein. Die Grünen fordern, dass eine Fahrt mit dem Bus in Erkelenz nur 1 Euro kostet. Dann benutzen mehr Menschen den Bus und lassen ihr Auto stehen. Das ist gut für das Klima.

Busse sollen öfter fahren. Vor allem an den Wochen-Enden und bei großen Festen, wenn viele Menschen nach Erkelenz kommen.

Wenn schon Auto, dann Elektro-Auto. Denn es belastet die Umwelt nicht. Die Grünen wollen in der Stadt und auf den Dörfern mehr Lade-Stationen für Elektro-Autos.

Viele Erkelenzer leben in den Dörfern rund um die Stadt. Auch dort müssen die Busse öfter fahren.

Der Bahnhof von Erkelenz und sein Umfeld sollen schöner, sauberer und barriere-frei werden.

Wichtig ist ein sicherer Weg zur Schule. Deshalb wollen die Grünen mit vielen Maßnahmen rund um Schulen für Sicherheit sorgen: Zebra-Streifen, Tempo 30, sichere Radwege und Verkehrs-Erziehung.

Arbeiten und Freizeit in Erkelenz

 

 

Erkelenz braucht starke Unternehmen, in denen Menschen arbeiten können. Deshalb fördert die Stadt Erkelenz die Unternehmen. Die Grünen wollen, dass dabei auch immer auf die Natur und ihren Schutz geachtet wird.

Die Grünen wollen Firmen fördern, die gut für den Mensch und die Umwelt sind: Die Menschen sollen gut bezahlt werden und die Umwelt sauber bleiben.

Menschen in Erkelenz sollen gefördert werden, wenn sie mit neuen Ideen eine Firma gründen.

In Erkelenz ist es schön. Deshalb kommen oft Besucher nach Erkelenz. Das kann durch ein praktisches Umfeld gefördert werden: Plätze für Wohn-Mobile und Rad-Routen durch die Natur machen einen Besuch für Touristen interessanter.

Bildung und Teilhabe in Erkelenz

 

 

Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung und den Besuch einer Schule.

Deshalb muss die Stadt in ihre Schulen investieren: moderne Technik, Internet und Barriere-Freiheit.

Vor allem müssen die Schulen dort sein, wo die Schüler wohnen – auch in den Dörfern rund um Erkelenz.

Erkelenz braucht eine Gesamt-Schule. Dort können die Schüler länger gemeinsam lernen. So haben alle Schüler dieselben Chancen auf die beste Bildung.

Das Schul-Zentrum in Erkelenz hat 3 Schulen. Dort wird viel Energie verbraucht. Die Grünen wollen eine klima-neutrale Wärme-Versorgung der 3 Schulen schaffen.

Kinder und Jugendliche in den Dörfern rund um Erkelenz brauchen attraktive Freizeit-Angebote.

Kinder und Jugendliche sollen mitbestimmen können. Deshalb wollen die Grünen in der Stadt und den Dörfern Jugend-Parlamente schaffen, in denen sie mit ihren Ideen gehört werden.

Kultur in Erkelenz

 

 

Kultur gehört zum Leben dazu. Die Grünen wollen Kunst und Kultur finanziell unterstützen. So können sich neue Ideen entwickeln.

Kunst und Kultur brauchen Orte, wo sie stattfinden. In der Stadt und in den Dörfern sollen solche Orte entstehen und gefördert werden.

Erkelenz braucht auch Orte für Jugend-Kultur. Das ist wichtig für die Entfaltung der Kinder und Jugendlichen.

Kunst und Kultur brauchen Austausch. Deshalb wollen die Grünen einen Austausch mit Künstlern aus anderen Städten. Zum Beispiel aus den Partner-Städten Saint-James und Bad Windsheim.

Erkelenz in Bewegung

 

 

Sport tut gut. Erkelenz ist eine Sport-Stadt mit vielen Vereinen und Schul-Sport. Viele Menschen machen gerne Sport. Sie brauchen Sport-Anlagen in ihrer Nähe.

Die Nutzung von Sport-Hallen und Plätzen muss für Sport-Vereine kostenlos sein.

Die Sport-Stätten müssen gepflegt und barriere-frei gemacht werden.

Sport-Flächen in der Stadt und den Dörfern müssen für alle frei zugänglich sein.

Sport-Stätten sollen klimafreundlich umgerüstet werden: Solar-Technik auf dem Dach, energie-sparende Flutlicht-Anlagen und Begrünung auf den Dächern.

Die Grünen wollen inklusive Sport-Veranstaltungen und Wettbewerbe für Menschen mit Handicap fördern. Denn Sport ist für alle.

Erkelenz ist sozial

 

 

Die Grünen wollen mehr soziale Gerechtigkeit in Erkelenz. Jeder soll in Erkelenz gut leben können.

Die Grünen wollen, dass auch Menschen mit wenig Geld eine Wohnung bekommen und zum Arzt gehen können.

Erkelenz soll Wohnungen bauen für Menschen mit wenig Geld: Zum Beispiel junge Familien, Rentner, geflüchtete Menschen und Menschen mit Handicap.

Menschen mit Handicap brauchen eine barriere-freie Umwelt. So können sie an allem teilhaben.

Jeder soll Zugang zu Bildung und Kultur haben. Jeder soll auch ohne Auto mobil sein.

Erkelenz und Europa

 

 

Die Grünen wollen, dass Erkelenz mit anderen Städten aus Europa zusammenarbeitet. Zum Beispiel beim Klima-Schutz oder beim Schüler-Austausch.

Die Grünen wollen, dass Erkelenz neue Partner-Städte in Europa sucht. Zum Beispiel in Polen oder in der Ukraine.

Auch Schüler und Auszubildende können durch einen internationalen Austausch viel lernen. Die Grünen wollen diesen Austausch fördern.

Die Grünen fordern, dass Immigranten aus anderen Ländern zu europäischen Projekten eingeladen werden.

Erkelenz und seine dringenden Aufgaben

 

 

Einige Themen sind jetzt besonders wichtig für Erkelenz. Deshalb wollen die Grünen bei diesen Themen gute Lösungen finden:

Erkelenz und seine Dörfer brauchen schnelles und sicheres Internet. Deshalb wollen die Grünen den Ausbau des Glasfaser-Netzes überall in Erkelenz sicherstellen.

Die Grünen setzen sich für Supermärkte und Geschäfte in den Dörfern ein. So kann das Auto in der Garage bleiben.

Die Grünen wollen Geld in Klima-Schutz investieren. Dann ist Erkelenz für die Zukunft gut und sicher aufgestellt.

Die Land-Wirtschaft in Erkelenz ist wichtig. Bauern produzieren Nahrung und pflegen die Natur. Deshalb wollen die Grünen die Bauern unterstützen, damit sie weiter arbeiten können.

Die Grünen wollen eine Hunde-Wiese schaffen, auf der Hunde spielen und sich frei bewegen können. Das ist gesund für die Tiere. Die Grünen wollen eine Hunde-Wiese an einem Ort, wo die Hunde keine anderen Menschen stören.

Hast du Fragen? Welche Themen interessieren dich besonders? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit dir.

Schreib uns

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht