Aktuelles

Alle Beiträge im Überblick

Alle
Allgemeines
Braunkohle
Bürger*innen­beteiligung
Digitalisierung
Fahrrad- und Fußgängerfreundliche Stadt
Jugend
Klimaschutz
Kommunalwahl 2020
Kultur
Landwirtschaft
Ökologie und Naturschutz
ÖPNV
Pressemitteilung
Schule
Stadtentwicklung
Verkehr
Wir begrüßen die Leitentscheidung - unter Vorbehalt
Radtour zur Europäischen Mobilitätswoche
Halbzeitbilanz
2. CSD im Kreis Heinsberg
Haushaltsrede 2023
Antrag: Beitritt zu Städte-Initiative
Wir wünschen uns friedlichen Protest in Lützerath
Breites Bündnis im Rat zum Erhalt der L 12
Informationsveranstaltung „Kohleausstieg 2030“ vom 7.10.22
Stellungnahme zum Erhalt der Dörfer
Zero Waste City
Grüne wünschen sich stärkere Förderung des Fuß- und Radverkehrs
Unser Statement zum Fall Manoj Jansen (geb. Subramaniam)
Grüne fordern konkreten Hitzeaktionsplan der Stadt Erkelenz
Eingabe zum Regionalplan der Bezirksregierung Köln
Nachruf Jürgen Böhme
Auch unter Schwarz-Grün: Erkelenzer Grüne beharren auf der 1,5-Grad-Grenze bei Lützerath
Interaktive Karte für Gewerbegebiete im Kreis Heinsberg
Grüne plädieren für stärkere Förderung des Fuß- und Radverkehrs
Stadtradeln 2022 – Mach mit bei Team Grün!
Mehr Verkehrssicherheit durch sichere Radwege und freie Bürgersteige
Mit Hilfsgütern hin, mit Flüchtlingen zurück – Erkelenzer Hilfskonvoi für die Ukraine geht einen Schritt weiter
Haushaltsrede 2022
Eröffnung des Bürgerwaldes in Erkelenz
Grüne führen Fahrrad-Diskussion im „Jedermann“
16.10.2020 bis 31.10.2021 – ein Jahr grüne Ratspolitik
Stadtradeln 2021: Das haben wir erreicht
Lebensqualität in den Braunkohledörfern: Was ist davon übrig?
Kippensammeln am World Cleanup Day 2021
Mit Fahrrad gegen Kohlebagger – Fahrraddemo am 5. September
Der Wunsch nach echter Bürger*innenbeteiligung: Neuhaus und das Gewerbeflächenkonzept
Wie sinnvoll ist das Gewerbegebiet Erkelenz Ost?
„DU MING STADT“ zeigt die bedrohten Seiten von Erkelenz
Stadtradeln 2021 – Mach mit bei Team Grün!
Grüne Anträge in Förderprogramm Klimaschutz Erkelenz aufgenommen
Erkelenzer Grüne fordern Tempo beim Neubau des Parkdecks Ostpromenade
Investition in die Zukunft: Wir fordern mehr Geld für komfortable und sichere Rad- und Gehwege
Grünpfeil für den Radverkehr
Das Ende des Schutzwalls in Holzweiler
Jede vierte Fahrt zukünftig mit dem Fahrrad: 25% bis 2025
Pressemitteilung: Zukunft statt Braunkohle
Pressemitteilung: Parkdeck am Bahnhof soll Strom erzeugen
Grüne fordern Satzung zum Baumschutz für Erkelenz
Pressemitteilung: „Mitfahrbank“ – ein Modell soll in Erkelenz Schule machen
Soziales Engagement an Ostern
Stellungnahme: Verlauf des Gewerbeflächen­konzepts
Vortrag: Naturgarten - mit vielen Anregungen und Beispielen
Pressemitteilung zur Leitentscheidung der Landesregierung NRW zum Braunkohletagebau Garzweiler II vom 23.03.2021
Globaler Klimastreik in Erkelenz - Wir waren dort
Eine andere Welt ist möglich: Ein deutliches Zeichen der Kirchen
Nachhaltigkeit, Diskussionen und Applaus: Der Braunkohleausschuss vom 15.03.2021
Grüne laden zur Online-Diskussion über das Fahrrad-Klima in Erkelenz ein
Erkelenz bekommt neuen Skatepark und eine BMX Pumptrack Strecke
Vor Bau des Schutzwalls bei Holzweiler: Wir fordern eine Diskussion
Grüne fordern lebendige Gärten statt Schotter in Erkelenz
Pressemitteilung: Die Stadt Erkelenz soll dem Klima-Bündnis beitreten
Förderung privater Regenrückhaltung
Abrissmoratorium: Wir fordern keine Abrissarbeiten vor Beendigung der Umsiedlung
Pressemitteilung: Grüner Ratsherr Dederichs im Regionalrat Köln
Grüne Müllsammelaktion war ein voller Erfolg!
Klimaneutrale Energieversorgung des Neubaugebiets Oerather Mühlenfeld 2. BA
Pressemitteilung: Erkelenzer Grüne fordern Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Ausweisung neuer Gewerbegebiete in Erkelenz
Entwidmung der Keyenberger Kirche wird vorläufig ausgesetzt
Pödelwitz bleibt!
Lützerath wird abgerissen
Dignanllely Meurer: Grüne Direktkandidatin für den Bundestag
Pressemitteilung: Erkelenzer Grüne begrüßen grenzüberschreitende Tickets für den ÖPNV in NRW
Ein Wohnwagen für den Widerstand in Lützerath
Vom Wirtschaftsministerium zurückgehaltenes Gutachten: Stellungnahme
Stellungnahme zur Haushaltssitzung 2020
Bericht: Konstituierende Sitzung BZA Keyenberg Venrath Borschemisch
In Erinnerung an Christian Macharski
"Neue Perspektiven für das Rheinische Revier" - Stellungnahme
Christel Honold-Ziegahn ist zweite stellvertretende Bürgermeisterin
Offener Brief an RWE: keine vorschnelle Abholzung der Alleebäume an der ehemaligen L277
Erkelenz ist Verlierer der Leitentscheidung der Landesregierung
Erkelenz in der Corona-Krise: Grüne und Einzelhandel im Dialog - Teil 2
Team Grün beim Stadtradeln gleich mehrfach auf dem Podium
Politik für alle ist keine Männersache
Der digitale Ausbau der Schulen im Stadtgebiet Erkelenz im Vergleich zu Mönchengladbach
Wie populistisch darf es denn sein?
Energiewende in Erkelenz: Diskussion mit Katrin Göring-Eckardt
Kultur ist Stütze der Gesellschaft – Kultur braucht Unterstützung
Zu Besuch bei Erkelenz International e.V.
Grüner Stand am Erkelenzer Wochenmarkt
Erkelenz in der Corona-Krise: Grüne und Einzelhandel im Dialog - Teil 1
Umweltschutz ganz praktisch - auch im Wahlkampf
Hunde in Erkelenz: Besuch bei den Hundefreunden
Grüne Politik und ehrenamtliche Verantwortung
Unser persönliches Rezeptbuch
Wahlprogramm
Fragenkatalog region.im.strukturwandel
Erstwahl - Endlich kannst du mitbestimmen!
Erkelenzer Grüne: Landwirtschaft ist systemrelevant
Dialog an der Halfpipe
Kandidat*innen der Wahlbezirke in Erkelenz
Gerechtere Entlohnung der Tagesmütter und -väter in Erkelenz
Artenvielfalt stärken - Flächenfraß stoppen: Ein Besuch bei Erkelenzer Landwirten
Erstwähler*innen - Warum sie so wichtig sind
Sieger "Erkelenz sucht den Super-Vorgarten"
Grüne Politik prägt Erkelenz: Initiative gegen Stein- und Schottergärten wird umgesetzt
Stadtradeln 2020 - Mach mit bei Team Grün!
Bezirksausschuss Keyenberg / Venrath / Borschemich setzt wichtige Punkte zur Dorfgestaltung um
Sicherheit vor Ort beginnt im Stadtrat – mit grünen Ideen und Kompetenz
Bürgermeisterkandidat & Kandidat*innen der Reserveliste 2020
Erkelenz sucht den Super-Vorgarten
Haben die Grünen dem Tagebau zugestimmt? Die Chronik eines langen Kampfes.
Fünf Tage für ein besseres Klima
Antrag: "Städte sicherer Häfen": Flüchtlingshilfe aus Erkelenz
Newsletterbeitrag zur Corona Krise
Rats- und Ausschussarbeit in Corona-Zeiten
Ein Dank an die, die alles am laufen halten
Anfrage zu energiewirtschaftlicher Notwendigkeit von Garzweiler II
"Für mich ist jetzt nicht die Zeit, Wahlkampf zu machen"
8. März: Internationaler Frauentag
Jeck for future: Inhalte statt Wahlkampf im Karneval
Müllsammelaktion der Erkelenzer Grünen & Friends
Straftaten im Tagebaugebiet
#WeRemember - Holocaust
Kohleausstiegsszenario - Ein Rückschritt für die Region
Haushaltsrede 2020
Grüner Antrag: Pfandringe für Erkelenz
Umweltausschuss - Grüne Themen im Großen Sitzungssaal
Grüne Gespräche in Berlin zum Erhalt des Erkelenzer Stadtgebietes
„Verschwindende Orte“ von Eva-Maria Baumeister
Plakataktion: Folgen des CO2 Ausstoßes
Wibke Brems und Oliver Krischer besuchen Garzweiler II
Hans Josef Dederichs wird Bürgermeisterkandidat der Erkelenzer Grünen
Ein Bürgerwald für Erkelenz
Antrag der Erkelenzer Grünen zum Thema Trinkwasserschutz
"Der geschenkte Baum" - Antrag der Grünen für schönere und insektenfreundliche Vorgärten
Für ein ökologisches, demokratisches und soziales Europa
#unterwegsmitgrün
#digitaldabei
[wp-story id="1592"] Alle ansehen