ÖPNV

ÖPNV

Anträge, Beschlüsse, Aussichten

Was konnten wir bereits erreichen? Was wird gerade besprochen? Was sagt die Presse dazu? Die Antworten und alle weiteren wichtigen Inhalte zum Thema ÖPNV findest du hier:

Kurzbeschreibung des Antrags

Die Stadt Erkelenz spricht sich für die Einführung von „Mitfahrbänken“ als Ergänzung zum ÖPNV aus und prüft in diesem Zusammenhang mögliche geeignete Standorte für diese, insbesondere in den Dörfern. Die BZA sind in die Standortermittlung einzubeziehen.

Begründung

Ein vielfältiges Angebot an Mobilität im ländlichen Raum trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei.  Auch wenn die meisten Haushalte im Erkelenzer Land über mindestens einen PKW verfügen und auch eine Anbindung an den ÖPNV häufig gegeben ist, wird dieses Angebot als unzureichend angesehen. Vor allem in den Abendstunden und am Wochenende ist es begrenzt oder gar nicht verfügbar.

Mitfahrbänke gibt es bereits in vielen Kommunen quer durch die Republik. Sie stellen eine unkomplizierte Möglichkeit dar, von A nach B zu kommen und sind eine ökologisch sinnvolle Ergänzung, da durch die personelle Auslastung von ursprünglichen Einzelfahrten der private PKW-Verkehr reduziert und somit Straßen und Umwelt entlastet werden. Die Bänke werden an strategisch günstigen Plätzen aufgestellt und sind mit einer ausklappbaren Richtungstafel bestückt. Der Fahrgast kann die Richtung, in die er gerne mitgenommen werden möchte, ausklappen. Der mitnehmende Autofahrer  erkennt sofort, wohin die Reise gehen soll.

Besonders gut angenommen werden Mitfahrbänke, wenn sie von ortsansässigen Vereinen und Bürgergemeinschaften mitgetragen werden. Dieses ist in Holzweiler der Fall und ein gelungenes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements und erster Akzeptanz für das Projekt. Ein guter Zeitpunkt um in die Planung für weitere Erkelenzer Dörfer einzusteigen, Fördermittel zu generieren und mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit zu flankieren.

Downloads

Anlage Mitfahrbänke Nahverkehrspraxis

Historie des Antrags

  • 20.09.2021 Antrag abgelehnt

    Der Antrag wurde im Stadtentwicklungsausschuss von den anderen Parteien und der Verwaltung abgelehnt

  • 24.04.2021 Pressemitteilung veröffentlicht
  • 15.04.2021 Antrag gestellt

Teile den Antrag

Kurzbeschreibung des Antrags

Die in 2013 eingerichtete Behelfsbushaltestelle wurde leider mit dem Fahrplanwechsel zum 01.01.2020 ohne Vorankündigung und Begründung entfernt.

Der Bezirksausschuss Holzweiler/Immerath bittet die Stadt Erkelenz zu prüfen, ob die Bushaltestelle als ordentliche Haltestelle eingerichtet werden kann.

Historie des Antrags

Teile den Antrag

Nicht nur beim Thema ÖPNV passiert etwas! Wir haben viele weitere Ideen zu anderen Themen zusammengefasst.

Alle Anträge ansehen
#unterwegsmitgrün
#digitaldabei
[wp-story id="1592"] Alle ansehen