Stadtentwicklung
Bereit für die Aufgaben des demographischen Wandels
Einleitung
Erkelenz wird seit Jahrzehnten von einem CDU-dominierten Stadtrat regiert und hatte bis auf den Sozialdemokraten Erwin Mathissen seit Kriegsende stets konservative Bürgermeister. Eine zukunftsgewandte Entwicklung findet bisher kaum statt, und es besteht die Gefahr, dass Erkelenz im Wettbewerb mit anderen Kommunen derart ins Hintertreffen gerät, dass die Herausforderungen des demographischen Wandels nicht gemeistert werden können. Aufgabe der Politik ist es nicht nur, den Status Quo zu verwalten, sondern auch Ideen, Visionen und Utopien zu entwickeln.
Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung bedeutet, zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen und miteinander in Einklang zu bringen. Wo stehen wir in zwanzig Jahren, welche Veränderungen werden dann schon stattgefunden haben? Wie können wir dies beeinflussen, und woran müssen wir uns schlicht anpassen? Wie kann Erkelenz es schaffen, dass Menschen gerade dort leben wollen?
Wer sich diese Fragen nicht stellt und nicht nach Antworten sucht, verpasst die Zukunft. Erkelenz kann eine Stadt mit Anziehungskraft für die Menschen zukünftiger Generationen werden – eine Magnetstadt.
Aktuelle Artikel zu Stadtentwicklung

























































Anträge, Beschlüsse, Aussichten
Was konnten wir bereits erreichen? Was wird gerade besprochen? Was sagt die Presse dazu? Die Antworten und alle weiteren wichtigen Inhalte zum Thema Stadtentwicklung findest du hier:
Kurzbeschreibung des Antrags
Die Verwaltung wird beauftragt, neue rechtssichere Leitlinien für die Überlassung von Grundstücken zu entwickeln und deren Umsetzung für alle Wohngebiete herbeizuführen, die durch die Grundstücksentwicklungsgesellschaft der Stadt Erkelenz GmbH & Co. KG (GEE) erschlossen und vermarket werden und für die bisher kein Verkaufsbeschluss vorliegt.
Mit den neuen Leitlinien sollen die persönlichen Verhältnisse der Bewerber stärker als bisher bei der Vergabe der Grundstücke Berücksichtigung finden. Zu den möglichen Kriterien wird im Detail auf die Mitteilung 625/2018 des StGB NRW vom 20.11.2019 zum sogenannten Einheimischenmodell und den hierin genannten Muster-Bauplatzvergabekriterien des Gemeindetags Baden-Württemberg verwiesen.
Downloads
Historie des Antrags
-
10.10.2020 Antrag auf Unterstützung im Bezirksausschuss gestellt
-
03.09.2020 Antrag an den zuständigen Ausschuss gestellt
Nicht nur beim Thema Stadtentwicklung passiert etwas! Wir haben viele weitere Ideen zu anderen Themen zusammengefasst.
Alle Anträge ansehenDeine Ansprechpartner für Stadtentwicklung