Nie wieder ist jetzt – 80 Jahre Kriegsende in Europa
Aus der Kategorie Allgemeines
vom 8. Mai 2025



Am heutigen 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Es war der Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft – ein Tag des Innehaltens, der Trauer und der Mahnung. Millionen Menschen verloren im Krieg ihr Leben, unzählige wurden verfolgt, entrechtet und ermordet. Besonders der Holocaust, die systematische Vernichtung jüdischen Lebens, bleibt ein tiefer Einschnitt in der Geschichte unseres Kontinents – ein Verbrechen, das nie vergessen werden darf.
Gedenken ist Verantwortung
Der 8. Mai ist mehr als ein historisches Datum. Er erinnert uns daran, dass Frieden und Demokratie keine Selbstverständlichkeiten sind. Sie müssen jeden Tag verteidigt, gestärkt und mit Leben gefüllt werden – gerade in Zeiten, in denen rechtsextreme Ideologien und Geschichtsvergessenheit wieder lauter werden. „Nie wieder“ ist kein leerer Satz. Es ist ein Auftrag.
Veranstaltungen in Erkelenz – Erinnerung lebendig halten
Um das Gedenken an diesen Tag zu vertiefen, lädt der Heimatverein Erkelenz zu zwei Veranstaltungen ein. Im Mittelpunkt steht ein Vortrag zum Thema „Kriegsende und Wiederaufbau“. Hier wird nicht nur auf die dramatischen letzten Kriegstage und die Befreiung vom Nationalsozialismus eingegangen, sondern auch auf die schwierigen ersten Schritte in eine neue demokratische Ordnung nach 1945. Wie konnten Städte wieder aufgebaut, wie Vertrauen in Staat und Gesellschaft wiederhergestellt werden?
Diese Veranstaltungen bieten Raum zum Nachdenken, zur Diskussion und zur Frage, was wir heute aus der Geschichte lernen können.
Vortrag: Kriegsende & Wiederaufbau
08.05. um 19:00 Uhr
📍 Altes Rathaus
Rundgang in der Innenstadt: Route gegen das Vergessen
09.05. um 17:30 Uhr
📍 Altes Rathaus
Ein Blick zurück – für eine gemeinsame Zukunft
Wir alle tragen Verantwortung dafür, dass sich die Schrecken der Vergangenheit nicht wiederholen. Erinnerungskultur heißt nicht, in der Vergangenheit zu leben – sie heißt, aus ihr für die Zukunft zu lernen. Am 8. Mai bekennen wir uns zum Frieden, zur Menschlichkeit und zur unantastbaren Würde jedes Einzelnen.
Du möchtest mehr erfahren?
Weitere Artikel aus der Kategorie Allgemeines
Lerne uns kennen















