Erkelenzer Grüne mit neuer Doppelspitze im Stadtrat

Grüne bereit zur intensiven Zusammenarbeit mit den demokratischen Parteien im Stadtrat. Die neue Doppelspitze steht für Dialog und ein konstruktives Miteinander.


Erkelenz. Die Grünen starten mit verändertem Spitzenpersonal in die kommende Ratsperiode. Am Montag wurden Petra Kanters und Andreas Schuflitz zur neuen Doppelspitze der neunköpfigen Ratsfraktion gewählt. Sie treten die Nachfolge von Beate Schirrmeister-Heinen und Hans Josef Dederichs an, die sich aus der Vorstandssrbeit zurückziehen und anderen Aufgaben widmen.
Neuer Geschäftsführer der Fraktion ist der Umweltwissenschaftler Kristian Kuylaars. Er steht für Sachkompetenz bei grünen Kernthemen und verfügt über aktive Verwaltungserfahrung. Verstärkt wird das Team von der erfahrenen, langjährigen stellvertretenden Bürgermeisterin Christel Honold-Ziegahn. Mit den Personalentscheidungen setzen die Grünen ein Zeichen und laden ein zum Dialog. Denn im neuen Rat der Stadt Erkelenz werden stabile Mehrheiten wichtiger denn je. „Die Tatsache, dass die AfD mit acht Sitzen im neuen Rat vertreten ist, verstehen wir Grüne als Auftrag zum Dialog innerhalb des demokratischen Parteienspektrums“, erklärt Petra Kanters.

„Wir setzen uns mit allen demokratischen Kräften im Rat an einen Tisch.“

Wichtig sei, dass auch die künftigen Entscheidungen des Stadtrates auf einem soliden Fundament stehen und von einer starken Mehrheit getragen wird. Andreas Schuflitz ergänzt: „Es ist an der Zeit, bisherige Grabenkämpfe beizulegen und die bevorstehenden Aufgaben gemeinsam und auf Augenhöhe anzugehen“, . „Was Erkelenz jetzt am wenigsten braucht, sind Stillstand und Populismus. Themen wie die Klimakrise, Klimafolgenanpassung, Stadtentwicklung und Gerechtigkeit sind dafür zu wichtig“. Daher setzen die Grünen fraktionsübergreifend auf sach-und themenbezogene Zusammenarbeit, um die Stabilität der Erkelenzer Politik zu gewährleisten. „Die große Mehrheit der Erkelenzer und Erkelenzerinnen hat sich bei der Kommunalwahl gegen die AfD entschieden“, betont Kanters. „Sie erwarten weiterhin solide und bürgernahe Ratsarbeit.“ Am 5. November tritt der neu gewählte Stadtrat erstmals zusammen.

„Die große Mehrheit der Erkelenzer und Erkelenzerinnen erwartet weiterhin solide und bürgernahe Ratsarbeit.“
Petra Kanters, grüne Fraktionsvorsitzende.

Artikel teilen

Du möchtest mehr erfahren?

Weitere Artikel aus der Kategorie Pressemitteilung

Lerne uns kennen

Demoseite "Grün Neu Denken" von LENZGALLE.

Zurück zur Übersicht