Dennis
Aktuelle Artikel zu Dennis

Abrissmoratorium: Wir fordern keine Abrissarbeiten vor Beendigung der Umsiedlung

Pressemitteilung: Grüner Ratsherr Dederichs im Regionalrat Köln

Klimaneutrale Energieversorgung des Neubaugebiets Oerather Mühlenfeld 2. BA

Pressemitteilung: Erkelenzer Grüne fordern Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Ausweisung neuer Gewerbegebiete in Erkelenz

Entwidmung der Keyenberger Kirche wird vorläufig ausgesetzt

Pödelwitz bleibt!

Lützerath wird abgerissen

Dignanllely Meurer: Grüne Direktkandidatin für den Bundestag

Pressemitteilung: Erkelenzer Grüne begrüßen grenzüberschreitende Tickets für den ÖPNV in NRW

Ein Wohnwagen für den Widerstand in Lützerath

Vom Wirtschaftsministerium zurückgehaltenes Gutachten: Stellungnahme

Stellungnahme zur Haushaltssitzung 2020

Bericht: Konstituierende Sitzung BZA Keyenberg Venrath Borschemisch

In Erinnerung an Christian Macharski

„Neue Perspektiven für das Rheinische Revier“ – Stellungnahme


Christel Honold-Ziegahn ist zweite stellvertretende Bürgermeisterin


Offener Brief an RWE: keine vorschnelle Abholzung der Alleebäume an der ehemaligen L277


Erkelenz ist Verlierer der Leitentscheidung der Landesregierung


Erkelenz in der Corona-Krise: Grüne und Einzelhandel im Dialog – Teil 2


Team Grün beim Stadtradeln gleich mehrfach auf dem Podium


Politik für alle ist keine Männersache


Der digitale Ausbau der Schulen im Stadtgebiet Erkelenz im Vergleich zu Mönchengladbach







Wie populistisch darf es denn sein?


Energiewende in Erkelenz: Diskussion mit Katrin Göring-Eckardt


Kultur ist Stütze der Gesellschaft – Kultur braucht Unterstützung


Zu Besuch bei Erkelenz International e.V.


Grüner Stand am Erkelenzer Wochenmarkt


Erkelenz in der Corona-Krise: Grüne und Einzelhandel im Dialog – Teil 1


Umweltschutz ganz praktisch – auch im Wahlkampf


Hunde in Erkelenz: Besuch bei den Hundefreunden


Grüne Politik und ehrenamtliche Verantwortung


Unser persönliches Rezeptbuch







Wahlprogramm


Fragenkatalog region.im.strukturwandel


Erstwahl – Endlich kannst du mitbestimmen!


Erkelenzer Grüne: Landwirtschaft ist systemrelevant


Dialog an der Halfpipe


Kandidat*innen der Wahlbezirke in Erkelenz


Gerechtere Entlohnung der Tagesmütter und -väter in Erkelenz


Artenvielfalt stärken – Flächenfraß stoppen: Ein Besuch bei Erkelenzer Landwirten


Erstwähler*innen – Warum sie so wichtig sind


Sieger „Erkelenz sucht den Super-Vorgarten“


Grüne Politik prägt Erkelenz: Initiative gegen Stein- und Schottergärten wird umgesetzt


Stadtradeln 2020 – Mach mit bei Team Grün!


Bezirksausschuss Keyenberg / Venrath / Borschemich setzt wichtige Punkte zur Dorfgestaltung um


Sicherheit vor Ort beginnt im Stadtrat – mit grünen Ideen und Kompetenz


Bürgermeisterkandidat & Kandidat*innen der Reserveliste 2020


Erkelenz sucht den Super-Vorgarten



Haben die Grünen dem Tagebau zugestimmt? Die Chronik eines langen Kampfes.


Fünf Tage für ein besseres Klima


Antrag: „Städte sicherer Häfen“: Flüchtlingshilfe aus Erkelenz


Newsletterbeitrag zur Corona Krise


Rats- und Ausschussarbeit in Corona-Zeiten


Ein Dank an die, die alles am laufen halten


Anfrage zu energiewirtschaftlicher Notwendigkeit von Garzweiler II


„Für mich ist jetzt nicht die Zeit, Wahlkampf zu machen“


Persönlicher Bericht: 72 Stunden in Hamburg zur Bürgerschaftswahl


8. März 2020: Internationaler Frauentag


Jeck for future: Inhalte statt Wahlkampf im Karneval


Müllsammelaktion der Erkelenzer Grünen & Friends


Straftaten im Tagebaugebiet


#WeRemember – Holocaust


Kohleausstiegsszenario – Ein Rückschritt für die Region


Haushaltsrede 2020


Grüne Gespräche in Berlin zum Erhalt des Erkelenzer Stadtgebietes


„Verschwindende Orte“ von Eva-Maria Baumeister


Plakataktion: Folgen des CO2 Ausstoßes


Wibke Brems und Oliver Krischer besuchen Garzweiler II


Hans Josef Dederichs wird Bürgermeisterkandidat der Erkelenzer Grünen







Ein Bürgerwald für Erkelenz







Antrag der Erkelenzer Grünen zum Thema Trinkwasserschutz







„Der geschenkte Baum“ – Antrag der Grünen für schönere und insektenfreundliche Vorgärten







Für ein ökologisches, demokratisches und soziales Europa
Deine Ansprechpartner für Dennis


Hans Josef Dederichs


Christel Honold-Ziegahn


Dignanllely Meurer


Jürgen Vieten


Petra Kanters


Andreas Schuflitz


Britta Kox


René Steiner


Beate Schirrmeister-Heinen


Andreas Grunert


Silvia Stolzenberger


Manoj Jansen


Inga Maria Menzel


Lena Lenz


Marita Hoeren


Annette Funke


Christiane Eckert


Klaus Reul


Frauke Wilms


Barbara Hermanns


Annemarie Schroer


Ulrich Jotzo


Maria Sprenger


Gisela Berger


Ramona Willms-Recker


Christine Wedderwille


Dennis Galle


Johannes Schroer


Margitta Eckhardt















Peter Kaul


Sebastian Keelan


Sybille Horras-Schmitz


Antje Pistel


Inga Heinrichs


Ulrich Wendt


Niklas Klasen (Hospitant)


Guido Quirmbach















Dirk Rheydt















Rolf Mackfeld















Andreas Stommel














Marita Dresen















Christoph Stolzenberger














Melanie Olejnik














Gabi Köster















Peter Kreuels














Marlene Klotz














Elke Visser-Gottschalk















Dirk Poque














Margarete Laufs















Gerd Schmalen














Iris Heimanns















Artur Frentzen














Hiltrud Brendt















Horst Ziegahn














Vera Vieten















Johannes Klomp














Annette Sielschott














Gabi Clever















Dieter Jansen















Andreas Goldhorn














Rebecca Silins














Sabine Hollax















Thomas Paßmann